Nachhaltigkeit

Wir sind davon überzeugt, dass es möglich ist, nachhaltige Produkte von hoher Qualität wirtschaftlich herzustellen. Dass dies kein Paradoxon ist, können wir nach der mehrjährigen Entwicklung und Ausarbeitung der hamaka nur bestätigen.

An dieser Stelle möchten wir daher Einblicke geben, mit welchen Maßnahmen wir unseren Beitrag zu einer gesunden Welt leisten, denn uns ist bewusst, dass wir als Unternehmen eine große ökologische und soziale Verantwortung haben. Dieser Verantwortung haben wir uns so verpflichtet, dass wenn unsere Produkte eine Geschichte erzählen könnten, es eine gute Geschichte ist.

Soziale Verantwortung

Unsere Lieferanten und Produzenten sind maßgeblich für die Qualität unserer hamaka Produkte verantwortlich. Aus diesem Grund suchen wir diese mit Bedacht aus. Viele unserer Partner sind kleine und mittelständische europäische Familien-Unternehmen. Wir begegnen ihnen auf Augenhöhe und zahlen faire Preise.

Wir streben nach langjährigen und vertrauensvollen Produktionspartnerschaften, so entsteht ein hohes Verständnis für unser Produkt und das kommt am Ende der Qualität zu Gute.

Unser Verhaltenskodex

Ein fairer Umgang mit allen unseren Geschäftspartnern ist uns sehr wichtig. Bei der Auswahl unserer Partner achten wir daher besonder auf:

Zur Sicherung der Einhaltung sozialer Standards beginnen wir schon bei der Auswahl der entsprechenden Partner: idealerweise in Europa, wo von Vornherein schon hohe Standards gesetzlich geregelt sind. Um unsere Partner zu verpflichten, haben wir von jedem unserer Produktions-Partner unseren Code of Conduct gegenzeichnen lassen.

Es ist uns klar, dass ein Code of Conduct nur ein Anfang ist. Ziel ist es die Transparenz und Sicherstellung der Einhaltung über die Zeit weiter auszubauen. Als kleines Unternehmen mit limitierten Ressourcen ist es uns leider nur sehr bedingt möglich,  Zertifizierungen und regelmäßige Audits durchführen zu lassen. Daher vertrauen wir stark auf das Wort unserer Partner und versuchen dieses im Rahmen unserer Möglichkeiten zu kontrollieren.

Ökologische Verantwortung

Wir wollen, dass auch unsere Kinder in einem gesunden Wald in der Hängematte entspannen können. Deswegen drehen wir an vielen kleinen Stellschrauben, um den ökologischen Fußabdruck von der Produktion bis zur angelieferten Hängematte klein zu halten.

Zum Beispiel versenden wir unsere Pakete CO2-neutral via DHL GoGreen, verzichten bei produktionsbedingten Sendungen auf Plastik und verwenden Kartonagen und Füllmaterial wieder. Unsere Produktverpackung ist gleichzeitig die Versandverpackung. Retouren werden upgecyclet oder auf dem Zweitmarkt veräußert.

Wir forsten auf

Ja okay – nicht wir persönlich, aber unsere Partner von One Tree Planted. Das Prinzip ist einfach: Für jede verkaufte hamaka Hängematte spenden wir jeweils Geld für einen Setzling an unsere Partnerorganisation One Tree Planted (Das System nennt sich „One for One“). OTP ist eine global aktive, gemeinnützige, klimaschützende non-profit Organisation mit Sitz in den USA. Mehrmals jährlich werden professionelle Pflanzungen von regionalen Baumarten an über zehn Standorten weltweit durchgeführt.

Aufforstungsarbeiten der non-profit Organisation "One Tree Planted".

Wo genau dein Baum gepflanzt wird, hängt davon ab, wo er gerade am dringendsten benötigt bzw. wo One Tree Planted ihre nächsten Baumpflanzaktionen organisieren. Generell könnte dein Baum in Nordamerika, Lateinamerika, Asien, Afrika oder auf einer der pazifischen Inseln stehen. In welchen Gebieten OTP Bäume pflanzt und wie das im Detail funktioniert, erfährst du auf deren Webseite.

Wir verpacken Plastikfrei

All unsere Produkte sind nicht in Plastik verpackt. Wir verzichten bewusst auf jegliche Plastik-Tüten oder sonstigen Schnick-Schnack, den man eigentlich gar nicht braucht. All unsere Produkte sind nur in oder mit Papier verpackt, wann immer möglich nutzen wir Recycling-Papier. Falls bedruckt, dann klimaneutral (die unvermeidbaren CO2-Emissionen, die bei einem Druck entstehen, lassen wir durch die Unterstützung eines Klimaschutzprojektes kompensieren).

Sollte euch dennoch etwas auffallen, dann sind wir jederzeit offen für neue Ideen!

Wir verwenden Cookies auf dieser Webseite (mehr erfahren). Ok